- vorfallen
- unterlaufen; zutragen; passieren; abspielen; geschehen; ereignen; vorkommen; stattfinden; (sich) ereignen; auftreten; eintreten
* * *
vor|fal|len ['fo:ɐ̯falən], fällt vor, fiel vor, vorgefallen <itr.; ist:sich [als etwas Unangenehmes] plötzlich ereignen:er wollte wissen, was vorgefallen war, und sie berichtete ihm von dem Streit.Syn.: ↑ ablaufen, sich ↑ begeben, ↑ erfolgen, ↑ geschehen, ↑ passieren, 1↑ sein, ↑ vonstattengehen, vor sich gehen, ↑ vorgehen, sich ↑ zutragen.* * *
vor||fal|len 〈V. intr. 131; ist〉1. geschehen, sich ereignen2. 〈umg.〉 nach vorn fallen3. 〈Med.〉 hervortreten (von inneren Organen)● was ist vorgefallen?; er tat, als ob nichts vorgefallen wäre* * *
vor|fal|len <st. V.; ist:1. plötzlich [als etw. Störendes, Unangenehmes] geschehen, sich zutragen:irgendetwas muss [zwischen ihnen] vorgefallen sein;ist während meiner Abwesenheit etwas Besonderes vorgefallen?2.a) nach vorn, vor etw. fallen:eine vorgefallene Haarsträhne;b) (Med.) prolabieren.* * *
vor|fal|len <st. V.; ist: 1. plötzlich [als etw. Störendes, Unangenehmes] geschehen, sich zutragen: irgendetwas muss [zwischen ihnen] vorgefallen sein; ist während meiner Abwesenheit etwas Besonderes vorgefallen?; Enderlin ... tut, als wäre nichts vorgefallen (Frisch, Gantenbein 218); Kleinliche Handlungen würden nicht v., keine Betrugsversuche und Fluchtmanöver (Chr. Wolf, Nachdenken 198). 2. a) nach vorn, vor etw. fallen: Kaum hatte ich die Tür geschlossen, als ich hinter mir den Riegel v. hörte (Th. Mann, Krull 201); eine vorgefallene Haarsträhne; b) (Med.) prolabieren.
Universal-Lexikon. 2012.